Best Practices
Energie- und Ressourceneffizienz ist eine Kernkompetenz der Nichteisen-Metallindustrie: Die Best-Practice Beispiele unserer Mitgliedsunternehmen bilden den aktuellen und diversen Stand unserer Branche ab, sich für Klima- und Ressourcenschutz zu engagieren. In den Kategorien Prozesse und Produkte machen die Unternehmen deutlich: Der Status quo ist nicht genug.
Unternehmen
Kategorie
Thema
Metall
- „60k“ – Die 60.000 Tonnen Presse
- Abwärmenutzung eines Kompressors
- Aluminium-Recycling am Standort Meinerzhagen führt Metall effizient zurück in den Kreislauf
- Aluminiumelektrolyse als virtuelle Batterie
- Aluminiumverpackung: Recycling schützt das Klima
- Beitrag zur E-Mobilität als zukunftsweisendes Konzept für die Automobilindustrie
- Blei aus Altbatterien
- Closed Loop: Geschlossener Recycling-Kreislauf über die Unternehmensgrenzen hinaus
- CO2-Fußabdruck in Echtzeit
- CO2-Reduktion durch effiziente Stromerzeugung
- Die Batterie, das Herz des Start-Stopp-Systems
- Effiziente Wärmerückgewinnung aus Rauchgas
- Effizienter Brennofen für die Anodenerstellung
- Effizienter Zink-Kreislauf durch Recycling
- Effizientere Blockerwärmungsöfen bei der Rohrfertigung
- Energieeffizenz in der Aluminiumelektrolyse
- Energieeffiziente Raumklimatisierung: Kupferrohr-Flächenheizung mit regenerativen Energien
- Energieeffizienter Wärmeeinsatz
- Energieeffizienz durch Wärmeverbund ASARCO- Schmelzofen / Thermische Nachverbrennung / Kesselhaus
- Energieeffizienz im Blei-Recycling
- Energieeinsparung durch optimierte Brennereinstellungen an Verzinkungsöfen
- Energiemanagement in einer Bleihütte
- Erhöhung der Energieeffizienz
- Feuerverzinkte Gittermaste
- Feuerverzinkung schützt vor Korrosion
- Flächen- und Röhrenabsorber für die Solarthermie aus Kupferrohren und -blechen
- Flüssigaluminium just in time
- Geringerer Gasverbrauch durch intelligente Ofensteuerung
- Geringerer Kraftstoffverbrauch durch Leichtbau mit Aluminium
- Getränkedosen aus Aluminium
- Gewichtsersparnis für Vielflieger
- Hocheffiziente Bleiherstellung dank QSL-Verfahren
- Homogenisierungsöfen
- Horizontalguss
- Innovative Recyclingtechnologien – Aluminium mehrfach einsetzen
- Innovative Schmelztechnik für das Recycling von Kupferschrotten
- Innovatives Batterieträgersystem für die Elektromobilität
- Karmoy-Smelter
- Know-how für einen effizienten Antriebsstrang im Fahrzeug
- Mikrotechnologie schützt Werkstoff und Klima
- Moderne Messingwerkstoffe als Schlüsselkomponenten bei der Entwicklung von kraftstoffeffizienten Motoren
- Moderner Drehherdofen
- Modernisierung Heizzentrale und Erneuerung Heizungen
- Neuartige naturharte Legierung spart Energie und Rohstoffe
- Neue Anlage recycelt Getränkedosen effizienter
- Neuer Trommelofen spart Energie und schont Ressourcen
- Optimierung der Wärmeeffizienz im Bereich der Bleiraffination
- Reduktion der PFC-Prozessemissionen
- Ressourceneffiziente Transportlogistik
- Ressourceneffizienz durch Aluminiumfolie
- Rippenrohre aus Kupfer: Stromsparende Klimatechnik
- Schmiederäder verbinden Design, Mobilität und CO2-Sparen
- Sonnenschutz aus Aluminium entlastet die Klimaanlage
- Sortenrein recycelt dank innovativer Sensortechnik
- Stromsparende Hallenbelüftung
- Umbau auf Regenerativbefeuerung bei Schmelzöfen
- Unterirdische Wärmebatterie
- Wärme für den Nachbarn
- Wärmeeinsatz in der Feuerverzinkung
- Wärmerückgewinnung von Duschwasser