MpK ist jetzt Metalle Pro.

Wir haben uns verändert!
Besuch uns auf der neuen Seite.

Zur Webseite

850 T CO2 jährlich

Der Einsatz der neuen Presse spart über 2.000 MWh Strom ein.

„60k“ – Die 60.000 Tonnen Presse

OTTO FUCHS hat an ihrem Produktionsstandort in Los Angeles die modernste Gesenk-Schmiedepresse der Welt mit 60.000 Tonnen Presskraft in Betrieb genommen. Die „60k“ fertigt Schmiedeteile aus Aluminium, Nickel und Titan für die Luft- und Raumfahrtindustrie, wie Triebwerksscheiben und Strukturteile. Der physische Bau der Presse begann 2015 und wurde 2018 fertiggestellt, die Planung begann bereits viele Jahre vorher.

Die Schmiedepresse verfügt über mehr als 3000 Sensoren, sowie modernste Antriebs- und Steuerungstechnik. Dadurch werden Prozesse sowie Produktionsabläufe genauer, schneller und energieeffizienter ausgeführt.

Im Vergleich zu konventionellen Pressen, führt dies durch eine exaktere Reproduzierbarkeit und Prozessstabilität zu noch besserer Qualität und einer höheren Prozesssicherheit.

Diese höhere Genauigkeit der „60k“ erlaubt eine Steuerung auf engerliegenden Toleranzen, was das Schmieden auf „Near-Net-Shape“-Niveau erlaubt. Dies führt dazu, dass der Materialeinsatz für Bauteile um bis zu 35% reduziert werden kann. Da metallisches Vormaterial zum Teil durch energieintensive Prozesse hergestellt wird, vermindert der geringere Materialeinsatz den Gesamtenergieverbrauch von Produkten signifikant.

Durch das „Near-Net-Shape“ Schmieden wird zudem der Aufwand bei Folgeprozessen, wie der Warmbehandlung und der Zerspanung, signifikant reduziert. Dadurch wird weitere Energie eingespart, sowie mit den Prozessen zusammenhängende Ressourcen gespart, beispielsweise Kühlmittel.

Die „60k“ verfügt über eine Presskraft von 540MN, was im übertragenen Sinne der Kraft von mehr als 16 Saturn V Mondraketen oder 8 SpaceX Starships entspricht – den stärksten jemals gebauten Weltraumraketen.

Durch diese Kraft lassen sich deutlich größere Bauteile schmieden, was bei der Auslegung zukünftiger Flugzeuge das Zusammenlegen von mehreren kleineren Bauteilen ermöglicht. Dies führt zu deutlichen Gewichtsvorteilen. Heute werden in Flugzeugstrukturen mehrere kleinere Teile durch aufwändige und gewichtsintensive Techniken miteinander verbunden.

Durch die automatisierte Einrichtung zur bedarfsgerechten Drehzahlregelung der Antriebe und dem Einsatz modernster Steuerungskomponenten konnte der Energieverbrauch signifikant gesenkt werden. Somit ist die „60k“ die in Ihrer Größenordnung energieeffizienteste Schmiedepresse der Welt.

Die Effizienzsteigerung bei Prozessen und die kontinuierliche Verbesserung in der Fertigung sind Kernbestandteile der OTTO FUCHS Nachhaltigkeitsstrategie. Die „60k“ symbolisiert darin einen Meilenstein, der das Unternehmen bei Fertigungstechnologien auf ein neues Level hebt. Allein durch die intelligente Drehzahl- sowie Prozessregelung spart das Aggregat gegenüber konventionellen Antriebssystemen mehr als 2.000.000 kWh Strom/Jahr. Umgerechnet sind dies ca. 850 Tonnen CO2 pro Jahr.


Das Unternehmen

Otto Fuchs KG
Derschlager Straße 26
58540 Meinerzhagen

Ansprechpartner

Matthias Esdar
Leitung Transformation & Digitalisierung
E-Mail: matthias.esdar@otto-fuchs.com