MpK ist jetzt Metalle Pro.

Wir haben uns verändert!
Besuch uns auf der neuen Seite.

Zur Webseite

6.633 Tonnen CO2 pro Jahr

Der neue Brennofen spart 0,3 MWh Erdgas je Tonne Kohlenstoffanode ein. Damit müssen in Summe 33.000 MWh Erdgas weniger eingesetzt werden, was eine jährliche Reduktion von 6.633 Tonnen CO2 bewirkt.

Effizienter Brennofen für die Anodenerstellung

TRIMET Aluminium hat an ihrer Hamburger Aluminiumhütte in einen neuen Brennofen zur Herstellung von Kohlenstoffanoden investiert und diesen im Mai 2020 in Betrieb genommen. Kohlenstoffanoden sind für die Herstellung von Primäraluminium notwendig.

Der neue Ringkammerofen mit seinen 48 Kammern zeichnet sich insbesondere durch ein modernes Feuerungssystem aus, dessen Gasbrenner eine effizientere Energieausnutzung bei einer gleichzeitig schadstoffärmeren Verbrennung leistet. Die Energieeffizienz wird darüber hinaus durch eine Optimierung des Materials für die Ofenmauerung gesteigert. Die für die Ofenwände verwendeten Steine sind leichter zu erhitzen, sodass erheblich weniger Energie benötigt wird.

Der neue Brennofen spart 0,3 MWh Erdgas je Tonne Kohlenstoffanode ein. In der Hamburger Anodenfabrik werden durchschnittlich rund 110.000 Tonnen Anoden pro Jahr gebrannt. Damit müssen in Summe 33.000 MWh Erdgas weniger eingesetzt werden, was eine jährliche Reduktion von 6.633 Tonnen CO2 bewirkt.


Das Unternehmen

TRIMET Aluminium SE
Aluminiumstraße
21129 Hamburg

Ansprechpartner

Klaus Schweininger
E-Mail: Klaus.Schweininger@trimet.de