MpK ist jetzt Metalle Pro.

Wir haben uns verändert!
Besuch uns auf der neuen Seite.

Zur Webseite

2.000 t CO2-Emissionen p. a.

Durch den Einsatz neuer Anlagentechnik bei der Blockerwärmung können 8.250 MWh Erdgas pro Jahr eingespart werden.

Effizientere Blockerwärmungsöfen bei der Rohrfertigung

Bei der Produktion von Halbzeugen (Stangen, Hohlstangen, Profilen und Rohren) aus Messing kommen in der Rohrfertigung gasbeheizte Blockerwärmungsöfen (COIM-Öfen) zum Einsatz.

Durch die neue Anlagentechnik wird mittels Rekuperatoren die Abwärme aus den Hochtemperaturzonen des Ofens zur Vorwärmung der Verbrennungsluft in der Anwärmzone genutzt. Des Weiteren werden die Abstrahlverluste durch eine wesentlich verbesserte Ofenisolation reduziert.

 

Blockerwärmungsofen (COIM-Ofen)

Blockerwärmungsofen (COIM-Ofen)

 

Der Gesamtverbrauch an Gas wurde so innerhalb von 2 Jahren um 27 % reduziert, welches einer absoluten Einsparung von 8.250 MWh entspricht. Es konnten direkte CO2-Emissionen in Höhe von 2.000 t eingespart werden (Annahme von 0,2 kg CO2 pro kWh Gas).


Das Unternehmen

Diehl Metall Stiftung & Co. KG
Heinrich-Diehl-Str. 9
90552 Röthenbach

Ansprechpartner

Dr. Claus Heubeck
Manager Environment and Energy
E-Mail: claus.heubeck@diehl.com