MpK ist jetzt Metalle Pro.

Wir haben uns verändert!
Besuch uns auf der neuen Seite.

Zur Webseite

80.000 t CO2 p.a.

Durch diese Maßnahmen können jährlich 160 GWh eingespart werden.

Energieeffizenz in der Aluminiumelektrolyse

Gemeinsam mit der Firma Heraeus-ElectroNite entwickelte die TRIMET Aluminium SE die Liquidusmesstechnik zur industriellen Anwendung in Zellen der Aluminium-Schmelzflusselektrolyse.

Auf dieser Basis wurde ein Algorithmus konzipiert, der eine optimierte Steuerung der Energie- und Massenbilanz von Elektrolysezellen ermöglicht. Kern dieser neuen Strategie ist die direkte und gleichzeitige Messung der Bad- und Liquidustemperatur und somit des Energiehaushalts der Schmelze. Durch Auswertung dieser Informationen ist es möglich, die Prozessvariationen zu vermindern und den Energieverbrauch zu optimieren.

 

Elektrolysehalle der TRIMET Aluminium SE

Elektrolysehalle der TRIMET Aluminium SE

 

Nach den ersten Versuchen 2001 wurde die neue Steuerung (9-Box Modell) Anfang 2003 für alle 360 Elektrolysezellen eingeführt. Die Einführung und Weiterentwicklung dieses Verfahrens hat den spezifischen Energieverbrauch von 14,9 kWh pro kg produziertes Aluminium auf 13,9 kWh/kg heruntergebracht. Dies bedeutet eine jährliche Einsparung von ca. 160 GWh.

Das Unternehmen wurde für dieses Beispiel mit dem Best Practice-Award 2016 in der Kategorie Prozesse ausgezeichnet.


Das Unternehmen

TRIMET Aluminium SE
Aluminiumallee 1
45356 Essen

Ansprechpartner

Dr. Till Reek
Leiter Elektrolyse
E-Mail: till.reek@trimet.de