8.300 t CO2 p. a.
Im Vergleich zu den bisher eingesetzten Glühöfen spart das neue Verfahren im Aluminium-Walzwerk Alunorf erhebliche CO2-Emissionen ein.
Erhöhung der Energieeffizienz
Fünf neue Glühöfen und eine optimierte Prozessführung ermöglichen eine weitere Erhöhung der Energieeffizienz bei Alunorf. Erreicht wird dies durch Verbrauchseinsparungen, die bei Strom 4,9 Millionen Kilowattstunden (kWh), bei Erdgas 9,8 Millionen kWh und bei Schutzgas rund 17 Millionen kWh betragen. Die damit einhergehende Einsparung von CO2-Emissionen beträgt 8.300 Tonnen jährlich.
Im Walzprozess sorgt das Glühen für die gewünschte Feinstruktur des Aluminiums. Dazu wurden bisher die vom Walzprozess erhitzten Alurollen von 180 Grad auf unter 60 Grad abgekühlt und später wieder auf 480 Grad Glühtemperatur aufgeheizt. Jetzt können die walzwarmen Alurollen direkt in die neuen Öfen gefahren werden. Die vorhandene Restwärme wird dank neuer Erkennung und Berechnung des jeweils verbleibenden Energiebedarfs optimal ausgenutzt.
Insgesamt wurden 7,5 Millionen Euro in die neue Glühofengruppe investiert. Das Bundesumweltministerium hat die Glühöfen mit 1,5 Millionen Euro gefördert. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) weihte die Anlage am 6. Oktober 2011 offiziell ein.
Das Unternehmen wurde für dieses Beispiel mit dem Best Practice-Award 2016 in der Kategorie Prozesse ausgezeichnet.
Das Unternehmen
Aluminium Norf GmbH
Koblenzer Straße 120
41468 Neuss
Ansprechpartner
Thomas Geupel
kaufm. Geschäftsführer
E-Mail: kontakt@alunorf.de