MpK ist jetzt Metalle Pro.

Wir haben uns verändert!
Besuch uns auf der neuen Seite.

Zur Webseite

3.400 t CO2 p.a.

Mit den neuen Schaltschränken und Ofensteuerungen werden in der Unternehmensgruppe ca. 3.400 t CO2 im Jahr eingespart.

Geringerer Gasverbrauch durch intelligente Ofensteuerung

27 Werke der WIEGEL-Gruppe machen aus dem Feuerverzinker einen Großabnehmer in Sachen Gas, das hauptsächlich zur Befeuerung der Verzinkungskessel verwendet wird. Der Austausch der Standardsteuerung gegen eine in Eigenregie auf dem neuesten Stand der Technik weiterentwickelte Ofensteuerung verringerte den Gasverbrauch innerhalb der WIEGEL-Gruppe erheblich. Die neue Steuertechnik ruft nicht die gesamte installierte Brennerleistung ab, sondern nur die tatsächlich geforderte Prozesswärme. Die neue Regeltechnik schont besonders die Verzinkungskessel und verlängert nicht nur deren Standzeit, sondern reduziert zusätzlich auch die Rauchgasverluste. Die WIEGEL-Gruppe entwickelte die Technik hierfür selbst. Die Anforderungen an eine optimierte Steuerung der Öfen wurden durch interne Messungen in den Werken der Firmengruppe ermittelt.

 

Wiegel_Ofensteuerung_Schaltschrank

 

Diese neue Regeltechnik erlaubt die Optimierung von Ein- und Ausschaltzeiten, vermeidet Kleinlastzeiten, in denen sich die Öfen weder im Volllastbereich noch im Ruhezustand befinden, und ermöglicht den Verschluss des Ofenraumes bei Auszeiten. Das senkt den Gasverbrauch auf ein Minimum und maximiert das bis dahin technisch Machbare.

Die Standorte, die bereits mit den neuen Schaltschränken und Ofensteuerungen ausgerüstet sind, erzielen eine Gaseinsparung von etwa 16 Prozent (gegenüber dem vorherigen Verbrauch). Dies entspricht an allen Standorten der WIEGEL-Gruppe einer Einsparung von ca. 3.400 t CO2 im Jahr.


Das Unternehmen

WIEGEL Verwaltung GmbH & Co KG
Hans-Bunte-Straße 25
90431 Nürnberg

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Peter Zorn
Abteilungsleiter
E-Mail: P.Zorn@wvw.wiegel.de