MpK ist jetzt Metalle Pro.

Wir haben uns verändert!
Besuch uns auf der neuen Seite.

Zur Webseite

60.000 t direkte CO2 p. A. + ca. 80.000 t CO2 indirekt

Durch mehr Stabilität in der Produktion mit Hilfe des weltweit effizientesten Ofen für die Aluminiumproduktion

Karmoy-Smelter

Anfang 2018 hat Speira eine neue Politanlage im norwegischen Karmoy in Betrieb genommen. Der „Karmoy-Smelter“ ist der weltweit effizienteste Ofen für die Aluminiumproduktion. Speira hat es nach langer Forschungs- und Entwicklungsarbeit geschafft, die Stabilität in der Produktion zu erhöhen. Stabilität bedeutet in diesem Kontext, dass die elektrische Spannung beim Elektrolyseprozess reduziert werden kann, um sowohl Energie zu sparen als auch den sogenannten „Anodeneffekt“ zu vermeiden, der unnötige Treibhausgasemissionen freisetzt.

Durch die innovative Technologie erhöht sich die Energieeffizienz um ca. 15 %, da der Stromverbrauch von durchschnittlich 14,1 kWh pro Kilogramm Aluminium auf 12,3 kWh reduziert wird. Speira forscht derweil weiter, mit dem Ziel, den Stromverbrauch künftig gar auf 11,5 kWh pro Kilogramm Aluminium zu reduzieren.

Die Pilotanlage im Karmoy produziert derzeit 75.000 Tonnen Aluminium pro Jahr. Gegenüber der konventionellen Aluminiumproduktion spart der Karmoy-Smelter 60.000 Tonnen CO2 an direkten CO2-Emissionnen pro Jahr ein sowie weiteren ca. 80.000 Tonnen CO2 indirekt über den geringeren Stromverbrauch.


Das Unternehmen

Speira GmbH

Aluminiumstraße 1
41515 Grevenbroich
E-Mail: info.gv@Speira .com