MpK ist jetzt Metalle Pro.

Wir haben uns verändert!
Besuch uns auf der neuen Seite.

Zur Webseite

ca. 330.000 Tonnen CO2

Durch die Verwendung eines Doppelkupplungsgetriebes und bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km

Know-how für einen effizienten Antriebsstrang im Fahrzeug

Synchronringe werden in Handschalter- und Doppelkupplungsgetrieben eingesetzt, um einen hohen Schaltkomfort zu erreichen. Optimierte Schaltstrategien verbessern die Fahrleistungen und tragen dazu bei, dass das Fahrzeug weniger verbraucht. Dafür werden Synchronisierungen benötigt, die auf hohe Leistungsfähigkeit ausgelegt sind.

Diehl Metall trägt mit folgenden Entwicklungen dazu bei:

Getriebe-Querschnitt: Position der Synchronringe im Getriebe

Getriebe-Querschnitt: Position der Synchronringe im Getriebe

Bei der Annahme, dass sich durch die Verwendung eines Doppelkupplungsgetriebes der CO2-Ausstoß um 5 g/km reduziert, werden bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km bezogen auf einen Anteil von 10 % der zugelassen PKW in Deutschland etwa 330.000 Tonnen CO2 eingespart.

Synchronring-Paket

Synchronring-Paket

Synchronringe sind die Schlüsselkomponenten in modernen Doppelkupplungsgetrieben. Die Schaltungen finden unterhalb der Wahrnehmungsschwelle des Fahrers statt und gestatten so, dass häufiger ein verbrauchsgünstigerer, niedrigerer Drehzahlbereich gewählt wird. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch reduziert.

 


Das Unternehmen

Diehl Metall Stiftung & Co. KG
Heinrich-Diehl-Str. 9
90552 Röthenbach

Ansprechpartner

Dr. Claus Heubeck
Manager Environment and Energy
E-Mail: claus.heubeck@diehl.com