rund 1.600 Tonnen CO2 pro Jahr
Durch ein selbstoptimierendes Brennersystem wird der Energieverbrauch gesenkt und die Metallausbeute erhöht.
Neuer Trommelofen spart Energie und schont Ressourcen
TRIMET Aluminium hat am Standort Gelsenkirchen einen neuen Trommelofen zum Umschmelzen von Aluminiumschrotten in Betrieb genommen. Am dortigen Recyclingwerk stellt die TRIMET sowohl normgerechte Standardlegierungen als auch kundenspezifische Speziallegierungen aus Kreislaufaluminium her. Die hierfür eingesetzten Schrotte kommen dabei zu großen Teilen von Kunden aus der Region, die das ohne Qualitätsverlust recycelte Aluminium oftmals auch wieder abnehmen und für Anwendungen im Fahrzeugbau sowie in der Elektro- und Maschinenbauindustrie weiterverarbeiten.
Mit einem Fassungsvermögen von rund 40 Tonnen ersetzt der neue Ofen zwei der drei bisherigen Anlagen und erlaubt gleichzeitig eine signifikante Erhöhung der Umschmelzkapazitäten. Der Ofen verfügt über ein selbstoptimierendes Brennersystem, das bei der Herstellung des Brennstoffgemisches je nach Anforderung zwischen Sauerstoff und Luft umschaltet. Dadurch sinkt nicht nur der Energieverbrauch, sondern es erhöht sich auch die Metallausbeute, da Abbrandverluste vermieden werden können. Zudem verfügt der Ofen über eine intelligente Chargiertechnik, die eine schnellere Befüllung ermöglicht und je Schmelzvorgang größere Materialmengen aufbereiten kann.
Durch den Einsatz dieses modernen Trommelofens kann die TRIMET ihre Produktionskapazitäten am Standort Gelsenkirchen erhöhen und gleichzeitig rund 1.600 Tonnen CO2 jedes Jahr einsparen.
Das Unternehmen
TRIMET Aluminium SE
Aluminiumallee 1
45356 Essen
Ansprechpartner
Roman Volmer
Energiemanagement | Energiewirtschaft
E-Mail: Roman.Volmer@trimet.de