MpK ist jetzt Metalle Pro.

Wir haben uns verändert!
Besuch uns auf der neuen Seite.

Zur Webseite

400 T CO2 ÜBER DIE GESAMTE PRODUKTLEBENSDAUER

Mit 1t Aluminiumband für Sonnenschutzlamellen können jährlich bis zu 13t CO2 eingespart werden.

Sonnenschutz aus Aluminium entlastet die Klimaanlage

Der Energieverbrauch der privaten Haushalte durch Heizen im Winter und Kühlen im Sommer ist mit einem hohen Ausstoß an Kohlendioxid (CO2) verbunden. Beim Heizen und durch den Kraftstoffverbrauch der eigenen Kraftfahrzeuge entstanden 2009 in Deutschland insgesamt 216 Millionen Tonnen CO2 direkt bei den privaten Haushalten.

Sonnenschutz aus Aluminium verringert Energieverbrauch

Sonneneinstrahlung ist in Mitteleuropa während der meisten Monate als Licht- und Wärmequelle erwünscht. In den Sommermonaten ist jedoch auch in Deutschland in vielen Gebäuden eine Klimatisierung aktiv, um die Raumtemperatur in einem angenehmen Rahmen zu halten. Eine Möglichkeit, die Klimaanlage zu entlasten, ist ein fest angebrachter oder beweglicher Sonnenschutz aus Aluminium.

Ein solcher Sonnenschutz reduziert nach einer Untersuchung des Fraunhofer- Instituts für Bauphysik die Einstrahlung um etwa 73%. Unter Berücksichtigung der Einstrahlungsbedingungen für ein senkrechtes, nach Süden ausgerichtetes Fenster spart ein Quadratmeter geschütztes Fenster bei einer dem mittleren Stand der Technik entsprechenden Klimaanlage pro Sommer etwa 115 kWh an elektrischer Energie. Diese Einsparung führt bei einer Lebensdauer von 30 Jahren zu einer CO2-Einsparung von 1275 kg pro Quadratmeter Fensterfläche, welche mit weniger als 2,5 kg Aluminium erreicht wird. Das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von etwa 130 Personen und damit einem voll besetzen durchschnittlichen Verkehrsflugzeug.

Rollläden aus Aluminium sparen Heizenergie

Rollläden aus Aluminium helfen, wertvolle Heizenergie dort zu behalten, wo sie gebraucht wird: Im Inneren der Wohnung. Eine Tonne Aluminiumwalzband ist dabei ausreichend, um über 200 Quadratmeter Fensterfläche mit Rollläden abzudecken. Diese Rollläden sparen nach einer aktuellen Untersuchung im Auftrag des Bundesverband Rollladen und Sonnenschutz bei modernen Fensterscheiben etwa 0,35 Watt pro Quadratmeter und Grad Temperaturdifferenz zwischen Innenseite und Außenseite ein.

Über eine durchschnittliche Lebensdauer der Rollläden von 40 Jahren betrachtet, spart auf diese Weise eine Tonne Aluminium bei einem für Deutschland repräsentativen Mix aus Öl- und Gasheizung mehr als 36 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht dem CO2-Ausstoß eines modernen Pkws bei über 270.000 zurückgelegten Kilometern. Zusätzlich zur vermiedenen Umweltbelastung durch eingesparte Heizenergie bieten Rollläden aus Aluminium einen sehr guten Einbruchschutz und sie schützen wirksam vor Sonnenlicht und Hitze in den Sommermonaten.


Das Unternehmen

Speira GmbH
Aluminiumstraße 1
41515 Grevenbroich

Ansprechpartner

Hans-Jürgen Schmidt
Leiter Produktökologie
E-Mail: Hans-Juergen.Schmidt@Speira.com