9 Wochen – 9 Meinungen
Wer sich ein umfassendes Bild der Meinungslage zum anstehenden UN-Klimagipfel in Paris machen möchte, kommt derzeit um einen Besuch der Website von Metalle pro Klima nicht herum. Seit neun Wochen ist unser Blog zum COP21 online. Bereits nach wenigen Wochen vermittelt er ein Stimmungsbild aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Hier ein kleiner Überblick zur aktuellen Debattenlage.
So sieht der niedersächsische FDP-Generalsekretär und Energiepolitiker Gero Hocker die deutsche Energie- und Klimapolitik an einem Scheideweg. Auf dem Gipfel werde sich zeigen welche Staaten den deutschen Weg mitgehen wollten. Hocker plädiert für eine von Vernunft geprägte Energiepolitik, in deren Mittelpunkt der europäische Emissionshandel stehen sollte. (zum Beitrag)
WVM-Geschäftsführer Michael Niese schreibt, seit Beginn der internationalen Verhandlungen nehme Europa eine Vorreiterrolle ein und versuche Nachahmer für den Klimaschutz zu finden. Doch andere Industrieländer hätten sich von dieser Idee eher entfernt als sich ihr angenähert. Die reduzierten Treibhausgasemissionen in Europa stünden einer Verdopplung der weltweiten Emissionen gegenüber. (zum Beitrag)
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zeigt sich in Bezug auf den Klimagipfel optimistisch. Der Wandel zu einer ökologischen Wirtschaftsweise sei ohne Wohlstandsverzicht möglich. Und die europäische Klimapolitik sei durchaus ansteckend. In Paris werde sich zeigen, dass „entschlossenes Handeln nicht mehr nur Sache einzelner Länder ist“. (zum Beitrag)
Der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag Dieter Janecek sieht ohne Klimaschutz sogar erhebliche Wohlstandseinbußen auf Deutschland zukommen. Überschwemmungen, Dürren,Ernteausfälle sowie der Hochwasserschutz verursachten enorme Folgekosten. Deutschland müsse der Motor beim Klimaschutz sein (zum Beitrag). Und laut Annalena Baerbock, Sprecherin für Klimaschutz der grünen Bundestagsfraktion, wird auch ein erfolgreicher Abschluss in Paris nicht Schlusspunkt, sondern lediglich eine wichtige Zwischenetappe für den globalen Klimaschutz sein. (zum Beitrag)
Lesen und sehen Sie auch:
Unser Animationsfilm zum UN-Klimagipfel in Paris (hier klicken)
O-Ton Interview mit Professor Joachim Weimann (hier klicken)