Metalle pro Klima im Dialog: CBAM – Auswirkungen auf die energieintensive Industrie und den Klimaschutz
Ambitionierte Klimaziele der Europäischen Union gehen mit wachsenden Herausforderungen für die energieintensive Industrie einher: So steigen etwa Produktionskosten gegenüber den Wettbewerbern aus Drittstaaten, was die internationale Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen gefährdet. Dem will auch die Europäische Kommission entgegenwirken und plant, einen CO2-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Measure – „CBAM“) einzuführen.
Im Rahmen des Online-Formats „MpK digital“ möchten wir mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft darüber diskutieren, wie sich ein CBAM auf den Klimaschutz und die energieintensive Industrie auswirkt.
Hierzu begrüßen wir am 23. März 2021, 08:30 – 10:00 Uhr
- Michael Bloss, Mitglied des Europäischen Parlaments (Die Grünen/EFA)
- Estelle Göger, EU-Kommission, Mitglied im Kabinett von Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni
- Prof. Dr. Axel Ockenfels, Department of Economics, Universität zu Köln
- Dr. Markus Pieper, Mitglied des Europäischen Parlaments (EVP)
- Roland Leder, Vice President Finance, Novelis und Präsident der WVMetalle
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bis zum 16.03.2021 unter diesem Link.
Nach erfolgreicher Anmeldung bekommen Sie die Einwahldaten zum „MpK digital“-Event separat zugeschickt.