MpK ist jetzt Metalle Pro.

Wir haben uns verändert!
Besuch uns auf der neuen Seite.

Zur Webseite

Aluminium

04.06.2015

Anwendungen / Produkte

Aluminium wird in nahezu allen Gebieten der Technik und des täglichen Lebens eingesetzt. Sein geringes Gewicht hilft im Verkehrssektor – ob als Motorblock oder gar Karosserie im PKW, als ICE-Mittelwagen oder im Flugzeugbau – Treibstoff bzw. Energie zu sparen. Im Bauwesen sind die Langlebigkeit und die Wartungsfreiheit von Fenstern, Fassaden und Dächern aus Aluminium gefragt. In der Verpackung schützt es aufgrund seiner Barriere-Eigenschaft Lebensmittel und Pharmazeutika. Seine gute Leitfähigkeit macht es für die Elektrotechnik interessant.

Wirtschaftliche Bedeutung

Die Verwendung von Aluminium in Deutschland belief sich 2016 auf rund 3,3 Millionen Tonnen. Wichtigster Verwendungssektor ist der Verkehr, gefolgt von Bauwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau und Verpackung. In den fünf deutschen Primäraluminiumhütten wurden 2007 828.083 Tonnen Aluminium erzeugt, die Sekundärhütten produzierten 835.610 Tonnen Recycling-Aluminium. Die Produktion von Halbzeug (Walz- und Strangpressprodukte sowie Drähte und Schmiedeteile) betrug 2,5 Millionen Tonnen, der Formguss lag bei 646.000 Tonnen. Die Aluminiumweiterverarbeitung erstreckt sich auf die Herstellung von Folien und dünnen Bändern (2007: 314.115 Tonnen) sowie auf die Fertigung von Tuben, Dosen und Fließpressteilen (2007: 84.000 Tonnen). Der gesamte Branchenumsatz von 15,6 Milliarden Euro wird von rund 41 700 Mitarbeitern in 165 Betrieben erwirtschaftet.