
Der nächste Schritt ist immer der schwierigste

Sarah Bäumchen, Referentin für Energie- und Klimapolitik der WVMetalle. Mehr erfahren »
Die UN-Klimakonferenz in Paris, kurz COP21. 2015 soll ein Nachfolgevertrag für das Kyoto-Protokoll vereinbart werden. Ziel ist ein neues Abkommen mit verbindlichen Klimazielen für alle 194 Mitgliedsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention.
Was ist nötig? Und was ist machbar? Hier wollen wir offen darüber diskutieren, wie die Zielsetzung des COP21 aussehen könnte und aussehen sollte. Dazu finden Sie Texte, Interviews und kurze Statements.
Sarah Bäumchen, Referentin für Energie- und Klimapolitik der WVMetalle. Mehr erfahren »
Martin Oldeland, Mitglied des Vorstands bei B.A.U.M. e. V. Mehr erfahren »
Jasper Eitze, Koordinator Energie-, Klima- und Umweltpolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung Mehr erfahren »
Jens Gieseke, MdEP und im Mitglied Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Mehr erfahren »
Matthias Groote, Mitglied des Europäischen Parlaments und Sprecher für Umwelt der S&D-Fraktion Mehr erfahren »
Marie-Luise Dött, umwelt- und baupolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Mehr erfahren »
Dr. Anja Weisgerber, Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Mitglied im Umweltausschuss Mehr erfahren »
Steffen Hentrich, Referent für Umwelt-, Energie- und Verbraucherschutzpolitik der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Mehr erfahren »
Dr. Thilo Schaefer, Leiter des Kompetenzfelds Umwelt, Energie, Infrastruktur beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Mehr erfahren »
Michael Thews, Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Mehr erfahren »