
Scheitert Paris, muss die EU umdenken!

Herbert Reul, Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und dort im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Mehr erfahren »
Die UN-Klimakonferenz in Paris, kurz COP21. 2015 soll ein Nachfolgevertrag für das Kyoto-Protokoll vereinbart werden. Ziel ist ein neues Abkommen mit verbindlichen Klimazielen für alle 194 Mitgliedsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention.
Was ist nötig? Und was ist machbar? Hier wollen wir offen darüber diskutieren, wie die Zielsetzung des COP21 aussehen könnte und aussehen sollte. Dazu finden Sie Texte, Interviews und kurze Statements.
Herbert Reul, Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und dort im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Mehr erfahren »
9 Wochen nach dem Start unseres COP21-Blogs: Ein erstes Bild der Meinungslage. Mehr erfahren »
Annalena Baerbock, Sprecherin für Klimapolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Mehr erfahren »
Franziska Erdle, Hauptgeschäftsführerin der WirtschaftsVereinigung Metalle Mehr erfahren »
Dieter Janecek, wirtschaftspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis’90/Die Grünen Mehr erfahren »
Lili Fuhr, Referentin für Internationale Umweltpolitik der Heinrich-Böll-Stiftung Mehr erfahren »
Dr. Barbara Hendricks (SPD), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Mehr erfahren »
Am 30. November 2015 startet der UN-Klimagipfel in Paris. Metalle pro Klima bringt sich aktiv in die Debatte über den Weg für mehr Klimaschutz ein. In unserem Blog legen Gastautoren […] Mehr erfahren »
Audio-Interview mit Joachim Weimann, Ökonom an der Universität Magdeburg Mehr erfahren »
Dr. Gero Hocker, Sprecher für Umwelt, Energie und Klima der FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Mehr erfahren »