MpK ist jetzt Metalle Pro.

Wir haben uns verändert!
Besuch uns auf der neuen Seite.

Zur Webseite

NE-Metalle: Voraussetzung für E-Mobilität

16.12.2015

Was hat E-Mobilität eigentlich mit Nichteisen-Metallen zu tun? Über dieses Thema hat der stellvertretende Vorsitzende der Unternehmensinitiative Metalle pro Klima, Ulrich Becker (CEO von KME Germany) mit dem Parlamentskreis Elektromobilität des Deutschen Bundestages in Berlin diskutiert. Becker stellte Beispiele dafür vor, in welchen Bereichen NE-Metalle zum Einsatz kommen.

Diskussion mit dem Parlamentskreis Elektromobilität

Diskussion mit dem Parlamentskreis Elektromobilität

So wird zum Beispiel Kupfer für zahlreiche Anwendungen benötigt. Hohe Leitfähigkeit und verschleißresistente Stangen oder Drähte braucht man für die künftige Ladeinfrastruktur, damit das Fahrzeug schnell, komfortabel und flexibel aufgeladen werden kann. Speziallegierungen können die Effizienz heutiger elektrischer Antriebe steigern. Und auch die Klimasysteme müssen für E-Mobile neu angepasst werden: Spezielle Rohre und Bänder für Wärmetauscher können Heizung und Kühlung effizienter werden lassen. Hinzu kommen die digitale Vernetzung der Fahrzeuge und neue Entwicklungen beim autonomen Fahren – auch hier sind Metalle unverzichtbarer Bestandteil des technologischen Fortschritts.

Die Ansprüche an die Oberflächenqualität werden für alle Anwendungen in Zukunft weiter steigen. Aufgrund deutlich höherer Stromstärken werden immer mehr Kupfer- und Kupferlegierungsbänder mit größeren Banddicken eingesetzt. Hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit wird bei gleichzeitig hoher Festigkeit und Relaxationsbeständigkeit immer wichtiger.

Einer Roland Berger-Studie zufolge kann Leichtbau die Entwicklung der Elektroautos beflügeln. Hierbei spielt Aluminium eine wichtige Rolle. Aluminium mit seinen Legierungen ist der wichtigste Konstruktionswerkstoff im metallischen Leichtbau. Eine Aluminium-Karosserie ist im Vergleich zu ihrem Pendant aus Stahl bis zu 40 Prozent leichter. Durch eine leichtere Karosserie brauchen E-Mobile weniger Energie und erzielen dadurch deutlich höhere Reichweiten.

Auch Nickel ist ein wichtiges Metall für Elektromobilität. So werden heute in Serien-Hybridfahrzeugen Nickel-Metallhydrid-Batterien verwendet. In der aktuellen Forschung über neue Batterietechniken spielt Nickel nach wie vor eine große Rolle.